Endometriose rückt immer mehr in den Fokus, doch viele Betroffene erhalten noch immer die resignierende Aussage: „Da kann man nichts machen.“ 😞 Auch ich habe diese Diagnose einst hingenommen und mich durch viele schmerzhafte Zyklen gequält. Starke Menstruationsschmerzen 😣, prämenstruelle Beschwerden, schwere Brüste und Erschöpfung 💤 waren ständige Begleiter. Wie viele andere Frauen habe ich gelernt, den Schmerz zu ignorieren und einfach weiterzumachen. Doch mit meinem heutigen Wissen würde ich einiges anders tun. 💡
Endometriose und die Bedeutung der Gebärmutterposition
Eine der weniger bekannten, aber wesentlichen Erklärungen für die Entstehung von Endometriose ist die „retrograde Menstruation“ – das Zurückfließen des Menstruationsblutes in den Bauchraum. 🩸 Eine „abgeknickte“ Gebärmutter kann den Blutfluss behindern, was bedeutet, dass die Gebärmutter mehr Druck aufbauen muss, um das Blut auszuscheiden. Dadurch kann Menstruationsblut durch die Eileiter in den Bauchraum gepresst werden und dort Endometrioseherde entstehen lassen. ❌ Allerdings ist die genaue Ursache von Endometriose wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt, und die „retrograde Menstruation“ ist eine von mehreren Theorien. 📚 Weitere Informationen dazu findest du beispielsweise auf [DocCheck Flexikon](https://flexikon.doccheck.com/de/Retrograde_Menstruation) oder [Frauenärzte im Netz](https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/endometriose/ursachen-und-risikofaktoren/).
Gebärmutterfehlstellungen wie eine „starke Anteflexio (zu weit nach vorne geknickt) oder Retroflexio (zu weit nach hinten geknickt“ erschweren das freie Abfließen des Blutes und begünstigen diese Problematik. In der „Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 🏮“ spricht man in diesem Zusammenhang von „Blutstagnation“ – einer Blockade, die Schmerzen verursacht. 🔥
Wie kann die Abdominaltherapie helfen?
Die Abdominaltherapie nach Dr. Rosita Arvigo bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Gebärmutter in eine bessere Position zu bringen und somit die Beschwerden zu lindern. 💆♀️ Durch sanfte Massagetechniken wird:
✅ die Durchblutung im Beckenraum gefördert,
✅ der venöse Abfluss verbessert,
✅ Verspannungen in Gebärmutter und umliegenden Strukturen gelöst,
✅ die Gebärmutter mobilisiert, um eine bessere Position einzunehmen. 💖
✅ das Kreuzbein behandelt, um die nerve Integration zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Dr. Arvigo erklärt, dass eine „venöse Stauung“ zu einer „Übersäuerung der Gebärmutter“ führt, was die Krampfneigung erhöht. Eine gezielte Massage kann diesen Kreislauf unterbrechen und die Gebärmutter entlasten. ✨
Unterstützende Methoden: Rizinusöl-Auflagen & Yoni-Steams
Neben der Massage gibt es weitere Möglichkeiten, die Selbstheilung zu unterstützen:
🌿 Rizinusöl-Auflagen: Diese werden auf den Unterbauch gelegt und helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. 🩷
♨️Yoni-Steams: Vaginale Dampfbäder mit Heilkräutern können Krämpfe lösen und das Gewebe entspannen.🌿
🥦 Ernährung & Mikrobiom: Eine entzündungshemmende Ernährung, der Verzicht auf Gluten und die Unterstützung des Darmmikrobioms spielen eine große Rolle in der ganzheitlichen Behandlung von Endometriose. 🍎
🦋 Schilddrüse & Nährstoffhaushalt: Ein ausgeglichener Hormonhaushalt durch gezielte Gaben von Kräutern, Phytotherapeutika und Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, das Wohlbefinden zu verbessern.
Lerne die Abdominaltherapie kennen
Mit gezielten Eigenmassagen und der Unterstützung einer Therapeutin kannst du deine Gebärmutter wieder mobilisieren und damit Schmerzen lindern.
💆♀️ In meinen Workshops oder in individuellen Sitzungen erfährst du, wie du die Abdominaltherapie für dich nutzen kannst. 💖
✨ Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann besuche meine Workshops oder vereinbare einen Termin in meiner Praxis! ✨